In Höxter sind die Urkunden für die neue UNESCO-Welterbestätte überreicht worden: Das karolingische Westwerk der Abteikirche der ehemaligen Klosteranlage sowie das Bodendenkmal „Civitas Corvey“, die Reste der zerstörten mittelalterlichen Klosterstadt.
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und die Staatsministerin im Auswärtigen Amt und Vorsitzende des Welterbekomitees der UNESCO mit Sitz in Paris, Maria Böhmer, übergaben die Urkunden an die Eigentümer. Anschließend wurde die Welterbeplakette im Atrium enthüllt.
Steinmeier hob bei der Urkundenübergabe hervor, dass das Kloster Corvey als Reichsabtei nicht nur geistige und geistliche Funktionen, sondern auch aufgrund der strategischen Lage politische und wirtschaftliche Bedeutung hatte. „Heute liegt Corvey geografisch in der Mitte Deutschlands. Und ich bin sicher, dass es durch die Anerkennung als Welterbe erneut Strahlkraft in alle Regionen Deutschlands aber auch internationale Wirkung entwickeln wird.“